Die ersten Monate im Leben eines Babys nach der Geburt sind sowohl aufregend als auch stressig. Neue Eltern haben viele neue Dinge zu lernen, darunter die Pflege ihres kleinen Babys. Eine der wichtigsten Fragen dabei lautet: Worauf muss man bei der Hygiene achten? Für Eltern, die formellose Ernährung verwenden, ist es besonders wichtig, auf Sauberkeit zu achten, um das Risiko einer Infektion durch verschiedenste Keime zu minimieren. Das Sterilisieren von Flaschen ist einer der ersten Schritte, den Eltern unternehmen können, um ihren Säugling vor der Aufnahme schädlicher Mikroorganismen zu schützen. Im folgenden Beitrag gehen wir auf die Bedeutung und Art und Weise des Flaschensterilisierens ein, um sicherzustellen, dass Ihr Baby immer s sicheres und sauberes Geschirr benutzt.
Warum ist das Sterilisieren von Flaschen so wichtig?
Eine weitere Domäne, die aufgrund dieser entschuldigenden Ausrede kritisiert wird, die zitiert, geleitet oder gar nicht geleitet wird, umfasst Neugeborene und Säuglinge, die ein unreifes Immunsystem haben. Dies ist eine Anpassung, die entwickelt wurde, um die für unser Überleben bei der Geburt erforderlichen Immunitäten bereitzustellen, um sie anfälliger für Infektionen zu machen. Schwere Krankheiten, wenn das Baby noch sehr klein ist, können von einigen Bakterien und Viren verursacht werden. Es werden hier die Ursachen, Symptome und Möglichkeiten, Ihr krankes Baby zu behandeln, beschrieben. Einige dieser Organismen können jedoch überleben, wenn Flaschen, Sauger und andere Fütterungsutensilien im Waschbecken oder in der Waschmaschine auf schmutzige oder gereinigte Teile treffen. So werden alle verbleibenden Keime abgetötet, bevor es Zeit zum Füttern ist Ich sterne über Wasser oder im Geschirrspüler sterilisiert. Mit anderen Worten, das Sterilisieren von Flaschen garantiert nicht, dass das Baby niemals durch Bakterien, Krankheiten oder Viren krank wird.
Wann sollten Sie Flaschen sterilisieren?
Auf jeden Fall in die ersten 3 Monate, in denen Salome strengstens verboten hat, Flaschen ohne sonstige sterilisation zu verwenden. Nach jedem Gebrauch muss die Flasche und der Sauger des Babys sterilisiert werden, da sonst gefährliche Bakterien sicherlich darin wachsen werden. Ein Baby unter 3 Monaten hat in der Tat noch keinen einzigen Antikörper, weshalb sein schwacher Körper 100 unsichere infektion nicht bekämpfen kann. Danach passiert ein anderes Extrem – ich glaube, dass Sie bis zu sechs Monaten keine Flaschen sterilisieren sollten und wenn der schwache Körper des Babys es tun wird, wird sein Immunsystem nicht trainiert werden.
Gleichzeitig müssen Flaschen nicht gekocht oder in einem speziellen Sterilisator sterilisiert werden. In einem Topf mit kochendem Wasser können Sie die Fläschchen leicht 5 bis 10 Minuten lang sterilisieren, und Essig hilft, sie effektiv zu desinfizieren – ein paar Esslöffel reichen aus.
Eine weitere und recht effektive Methode sind spezielle Sterilisatoren oder einfach ein Mikrowellenherd. Aber in jedem Fall müssen Sie wissen, dass es besser ist, dem Baby die Fläschchen gekocht und sauber zu geben, weil Vorsichtsmaßnahmen schließlich niemanden verletzt haben.
Wie funktioniert das Sterilisieren von Flaschen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flaschen zu sterilisieren. Alle Methoden haben ihre eigenen Vorteile, daher welche Methode am besten gewählt wird, hängt normalerweise von den persönlichen Vorlieben der Eltern oder den verfügbaren Ressourcen ab. Sie könnten ihre Fläschchen leicht abkochen, insbesondere um die Milchfläschchen auf dieser Weise wieder zu sterilisieren, sie ausdämpfen lassen, was bedeutet, dass sie einen speziellen Dampfsterilisator dafür verwenden könnten, oder sie sogar in der Mikrowelle sterilisieren. Alle diese Methoden sind tatsächlich effektiv, solange sie korrekt durchgeführt werden.
Sterilisieren mit kochendem Wasser
Das Sterilisieren von Flaschen im Topf ist die einfachste und billigste. Einfach den grossen, mit Wasser gefüllten Topf auf die Herdplatte stellen, Flaschen, Sauger und Deckel hineinschmeißen und das Wasser direkt zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, stellen Sie wirklich alle Rohlinge mindestens fünf Minuten hinein und sorgen Sie so dafür, dass Keime entfernt werden.
Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Flaschen vollständig im Wasser liegen.Ihre Hände sollten die Flaschen oder Sauger nicht direkt hindurch anfassen, um den Schmutz aus junger Zeit fernzuhalten.Nach dem Sterilisieren sollten die Flaschen an einem sauberen Handtuch oder einer speziellen Ablagefläche getrocknet werden.
Sterilisieren mit Dampf
noch Verbreitet weit zur Plastikflaschen Sterilisation Dampf zu nutzen ist die Verfahren. In diesem Falle handelt es sich entweder um einen separaten Sterilisator für Dampfbehandlungen oder aber ein elektrisches Dampfbad, das für ausreichend Entkeimungswärme sorgt. Dieser Weg ist besonders bequem, da er weniger Zeit in Anspruch nimmt als das Kochen und die Flaschen nachgemachten Sterilisieren sofort wieder benutzt werden können.
Dampfsterilisatoren sind benutzerfreundlich, sorgen für eine gute und gleiche Sterilisierung.Dabei trocken die Flaschen und Saugwarzen kann in der Mikrowelle sofort verwendet werden, ohne manuell abzutrocknen erneut müssen. So gibt es Umwelt-Schutz für unsere Kinder auch ohne zusätzliche Energiekosten bzw.Oder Aufwand!
Sterilisieren mit chemischen Lösungen
Um schnelle und einfache Alternativen für Eltern zu bieten, die nicht in jedem Fall Flaschen traditionelle Art und Weise zu sterilisieren haben, gibt es chemische Sterilisationsmittel: Flaschen ins Lösungsr teasen, w Hülle auflöst werden kann. Dann in das und Keime werdenantiert. Besonders praktisch Dieses Verfahren ist, wenn Sie unterwegs sind und es keine Möglichkeit besteht, die Flaschen zu kochen od erDampf zu benutzen.
Allerdings sollten wir darauf achten, dass die chemischen Lösungen gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Wenn zu viel davon in den Flaschen ist, bleibt es über, Dies könnte sogar schädlich für das Baby sein. Nach der Sterilisation jedoch die Flaschen gründlich mit klarem Wasser spülen.
Sterilisieren durch UV-Licht
Mit UV-Licht können Babyflaschen heutzutage sterilisiert werden. Da UV-Licht die DNA schädigt und auf diese Weise Keime und Bakterien effektiv abschaltet, hat es auch dort seinen38. Platz gefunden. Inzwischen gibt es tragbare UV-Lampen und UV-Sterilisatoren speziell für Babyflaschen. Mit diesen Geräten ist besonde kauf erwähnenswert; da sie in der Regel nur wenige Minuten benötigen, um Flaschen steril zu machen, handelt es sich nicht um nâheren Chemikalien oder Wasserbedarf.
Wie oft sollten Flaschen sterilisiert werden?
Fläschchen für Muttermilch, künstliche Nahrung und auch Säfte oder Tees, die möglicherweise das Baby trinkt. Da sollte man ebenso regelmässig sterilisieren wie die Flaschen für Saft etc., die das Baby trinkt. Die Flasche, auch wenn sie nach der Reinigung in einem Flaschenwärmer oder -behälter aufbewahrt wird.“ Es ist wichtig, sie regelmäßig zu desinfizieren, zumal sich dadurch Bakterien schneller festsetzen können.
Mit der zunehmenden Anzahl von Babys und wenn die Einführung fester Nahrung beginnt, können Sie auch weniger sterilisieren. Es ist jedoch immer noch ratsam, die Flaschen regelmäßig zu sterilisieren, insbesondere wenn das Baby noch viel Flaschennahrung zu sich nimmt.
Tipps für die Aufbewahrung von sterilisierten Flaschen
Zuletzt ist es nach dem Sterilisieren wichtig, die Flaschen zu lagern, um eine spätere Kontamination zu vermeiden. Diese sterilisierten Flaschen können an einem sauberen und trockenen Ort wie einem Schrank oder einem Stoffaufbewahrungskarton aufbewahrt werden, um eine direkte Kontamination mit Staub und Schmutz zu verhindern. Sterilisierte Flaschen sollten gemäß dem obigen Verfahren nicht vor dem Händeberühren sterilisiert und gelagert werden. Wenn Sie die sterilisierten Flaschen nicht sofort verwenden, können Sie sie nehmen oder den Dampfsterilisator oder die schraubenabdeckung auf den Steamer abdecken, um den bakteriellen Fall abzudecken.
Fazit: Warum das Sterilisieren von Flaschen so wichtig ist
Sterilisierung von Flaschen ist ein wesentlicher Schritt, um die Gesundheit Ihres Babys zu erhalten. Flaschen sterilisieren ist das einzige, um die ersten Lebensmonate Ihres Babys vor dauerhaften schädlichen Bakterien und Keimen zu schützen, die zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Da Ihr Baby nie in Flaschen gefüttert wird, die von mit Bakterien befallenem Wasser oder Milch befallen sind, sollte jede Flasche regelmäßig sterilisiert werden..
Verschiedene Methoden können auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, Flaschen zu sterilisieren. Beispielsweise wird die Wahl der Methode häufig durch eine Kombination von persönlicher Präferenz, Zeitzugehörigkeit und Standort bestimmt. Eine einfache und effiziente Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Sterilisationsmethoden zu erfahren, finden Sie unter sterilisieren flaschen. Letztlich ist es wichtig, sich immer die Zeit zu nehmen, die Flaschen und Sauger gründlich zu reinigen und zu sterilisieren, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und die Gesundheit Ihres Babys zu schützen.
Mehr Lesen: alexander weber olivia bopp