Stanford Advanced Materials (SAM) gibt mit Freude die Einführung einer neuen Serie optischer und nichtlinearer Kristalle bekannt. Die neue Serie zielt darauf ab, die wachsenden und vielfältigen Anforderungen der Photonik, Laserforschung und hochpräzisen optischen Anwendungen zu erfüllen. SAM demonstriert erneut sein Engagement für Innovation, Qualität und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden weltweit.
SAM erweitert sein Katalogportfolio um fünf exklusive Neuheiten: PPLN, MGLN, BIBO, CaF₂ und PPKTP.
PPLN (Periodisch Poliertes Lithiumniobat)
PPLN ermöglicht hocheffiziente nichtlineare Wellenlängenkonvertierung mit einem breiten Transparenzbereich von 350–5200 nm und vielseitigen Quasi-Phasenanpassungs-Strukturen. Sein hoher nichtlinearer Koeffizient und stabiles Verhalten unter kontrollierten Temperaturen machen ihn ideal für kompakte, kosteneffiziente Lasersysteme und präzise photonische Aufbauten. Typische Anwendungen umfassen Frequenzverdopplung (SHG), optisch parametrische Oszillatoren (OPO), Differenzfrequenzerzeugung (DFG), Summenfrequenzerzeugung (SFG) sowie Quantenoptik-Experimente.
MGLN (Magnesiumdotiertes Lithiumniobat)
MGLN zeichnet sich durch eine hohe optische Schadschwelle, geringe Absorptionsverluste, einen stabilen Brechungsindex und breite Transparenz aus, was es ideal für Phasenanpassung bei Raumtemperatur macht. Es eignet sich für optische Modulation, Wellenlängenkonvertierung, Hochleistungslaser, Telekommunikation und nichtlineare optische Geräte.
BIBO (Wismutborat)
BIBO bietet einen großen effektiven nichtlinearen Koeffizienten (3,5–4× LBO, 1,5–2× BBO, ~8× KDP) und eine hohe Schadschwelle, was effiziente Frequenzkonvertierung im sichtbaren und blauen Spektrum unterstützt. Es bewährt sich in Frequenzverdopplung, optisch parametrischen Oszillatoren und Verstärkern.
CaF₂ (Calciumfluorid)
CaF₂ bietet breite Transmission von ultravioletten bis infraroten Wellenlängen mit geringer Dispersion und hoher optischer Klarheit. Es wird häufig in Linsen, Fenstern, Prismen sowie hochauflösenden Bildgebungs- oder spektroskopischen Systemen eingesetzt.
PPKTP (Periodisch Poliertes Kaliumtitanylphosphat)
PPKTP ist ein nichtlinearer Kristall mit periodisch gepolter Struktur, der effiziente Quasi-Phasenanpassung und einen dreimal höheren nichtlinearen Koeffizienten als standardmäßiges KTP bietet. Es wird für Frequenzverdopplung (SHG), Quantenoptik-Experimente und die Erzeugung verschränkter Photonen im Transparenzbereich von KTP verwendet.
Mit dieser Erweiterung unterstreicht SAM seine Rolle als vertrauenswürdiger Anbieter fortschrittlicher Kristallmaterialien. Das Portfolio bietet sowohl technische Exzellenz als auch flexible Customization-Lösungen für vielfältige Forschungs- und Industrieanforderungen. Diese Kristalle bilden die Grundlage für photonische und Laser-Technologien der nächsten Generation.
Über Stanford Advanced Materials
Stanford Advanced Materials (SAM), gegründet 1994, ist ein US-amerikanischer Anbieter von über 7.000 fortschrittlichen Materialien für den Einsatz in Luft- und Raumfahrt, Technologie, Medizin und anderen Hochleistungsmärkten. Mit Hauptsitz in Santa Ana, Kalifornien, nutzt SAM technische Kompetenz und eine globale Lieferkette, um weltweit zuverlässige, skalierbare Lösungen bereitzustellen.
Mehr Lesen: nik niethammer geschieden